Kurz vor den Sommerferien fand für Jugendliche und Erwachsene vom Ju-Jutsu des TVD die Gürtelprüfung zur ersten und zur weiteren, höheren Graduierung statt.
Zum Prüfungsprogramm gehörte neben den Bewegungsformen, die Fallschule: Sturz seitwärts, Rolle vorwärts / rückwärts. Danach sofort wieder in die Verteidigungsstellung zu Kommen um dann auch wieder agieren zu können, war hier die Prämisse.
Mit Bodenkampf ging der zweite Prüfungsblock weiter. Hier galt es, sich aus Festhaltetechniken zu befreien um den Gegner dann wiederrum am Boden fixieren und halten zu können.
Bei den Abwehrtechniken und den darauf folgenden Atemitechniken (Schlag-und Trittechniken), waren saubere, dynamisch Aktionen gefragt, die in der Folge an Schlagpolstern und Pratzen, danach aber auch in einem kurzen Randori (Zweikampf) zum Einsatz kamen.
Hebel- und Wurftechniken mussten in verschiedenen Facetten, je nach Graduierung, am Partner der hier als Angreifer fungierte, in Kombination angewendet werden. Die Anforderungen wuchsen ihm Rahmen der angestrebten Graduierung kontinuierlich, was Techniken, Vielseitigkeit und Zweikampf betraf.
Alle Ju-Jutsukas machten, auch dank der intensiven Vorbereitung durch ihre Trainer, ihre Sache sehr gut und dürfen im nächsten Training ihren neuen Gürtel anlegen. Die neue Graduierung haben bestanden: Zum 6.1 Kyu (weiß mit Spitze) Falk Kovacina, Luis Kube, Johann Merz, Sebastian Merz, Benedikt Stierstorfer, Dima Stratulat und Adriana Wagner.
Zum 6.2 Kyu (weiß-gelb) Veronika Berger, Emma Rauscher, Amanda Stierstorfer und Miriam Stelke. Zum 5. Kyu (gelb) Antonia Eisner, Isabella Gabelsberger, Leon Nord, David Spanner, Gabriel Steininger, Magda Steininger und David Weigel.
Zum 5.2 Kyu (Gelb-Orange) Elena Eisner, Sasha Latii, Jan Nord, Fanny Winkelhofer.
Zum 4.Kyu (Orange) Dr. Anton Eisner, Nadine Kroneder.
Nähere Infos zum Training, Trainingszeiten, Kontakte, … hier auf der Homepage des TV Dingolfing.