Erfolgreichster Werfer beim Sieg der TVD-Dukes über den FC Bayern München III: Milan Stanojevic (Foto: Wilfried Ständer)

Basketballer des TV Dingolfing gewinnen gegen Bayern München III mit 93:78 – (kia) Am Ende war es ein kleines Basketballfest am späten Samstagnachmittag in der Dingolfinger Sporthalle Höll-Ost. Es feierten die Dukes des TV Dingolfing mit über 250 Zuschauern – rekordverdächtig für ein Punktspiel der TVD-Dukes – den wichtigen Heimsieg in Richtung Klassenerhalt in der 2.Basketball-Regionalliga der Herren. 93:78 hier es bei der Schlusssirene für die glücklichen Dingolfinger Korbjäger – der fünfte Saisonsieg und einer der wichtigsten Erfolge der aktuellen Spielzeit. Dabei sah es zunächst nicht nach einem Sieg aus. Die III.Formation des FC Bayern München Basketball trat mit einer Mischung aus Routiniers und jungen Spielern an, gestaltete die Begegnung ausgeglichen und ging nach einer 22:21-Führung im Auftaktviertel knapp mit 47:46 in die Halbzeitpause, in der die Zuschauer von der Tanzgruppe „United Revenge“  unterhalten wurden. Danach hielten allerdings die Gastgeber dagegen, erarbeiteten sich einen Vierzehn-Punkte-Vorsprung, der allerdings wieder schmolz – und wieder wie schon beim letzten Heimspiel gegen Rosenheim war die Undiszipliniertheit ein Faktor für die Tatsache, dass die Begegnung nochmals spannend wurde. Höhepunkt des undisziplinierten Spiels der TVD-Dukes war die Hinausstellung von Leistungsträger Eduard Hoffmann nach einem Revanchefoul, der auch mit einer Spielsperre rechnen muss, was für die restlichen drei Begegnungen der Saison noch einen wesentlichen Einfluss haben könnte. Mit 65:61 für die Gastgeber ging es in das Abschlussviertel, das bis einige Minuten vor Ende sehr eng verlief, ehe drei Drei-Punkte-Würfe der TVD-Dukes unter dem Jubel der Mannschaft und des Publikums die Partie entschieden. Mit diesem 93:78-Erfolg kletterten die Dingolfinger auf den zehnten Tabellenplatz und damit auf den ersten Nicht-Abstiegsrang, den es nun in den restlichen drei Begegnungen zu verteidigen gilt. Am kommenden Sonntag folgt das erste dieser drei Spiele mit der Begegnung beim Tabellenzweiten in Rosenheim, den man im Hinspiel zu Hause nur knapp unterlag, dann folgt am 5.April das letzte Heimspiel gegen die BG Illertal, während es zum Saisonabschluss zum derzeitigen Tabellenführer München Baskets geht – ein schweres Restprogramm, wobei mit kompletter Besetzung sowie Disziplin und Ruhe im Spiel sicherlich noch Erfolge möglich sind. Die besten Werfer beim Sieg am Samstag waren Milan Stanojevic mit 35 Korbpunkten, Eduard Hofmann mit fünfzehn und Daniel Raisch mit dreizehn Punkten.